Alternativname(n)
Vorderes und Hinteres Schloss, Löwenhain
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Unterfranken |
Landkreis: | Rhön-Grabfeld |
Ort: | 97616 Bad Neustadt an der Saale-Lebenhan |
Adresse: | Schweinhofer Straße 6 |
Geographische Lage: | 50.361441°, 10.181537° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Einfacher dreigeschossiger Hauptbau mit Walmdach, Flügelbau
Park
Hof- und Nutzgarten, zwei eingeschossige Pavillons mit Walmdach
Kapelle
neubarocke Kapelle, nach Westen Halbwalmdach mit Haubendachreiter, nach Osten Satteldach auf Halbrundapsis
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Freiherren von Gebsattel | 1603–1865 |
---|---|
Missionare der Heiligen Familie | 1919 Kauf–Dezember 2008 |
Stiftung Weltkulturerbe der Weisheitslehren | Dezember 2008 |
Schlossinternat Bad Neustadt Projektbau GmbH | 2022 |
Historie
1603 | erwähnt |
---|---|
1603 | Errichtung des Flügelbaus |
1745 | Abbruch des Hinteren Schlosses wegen Baufälligkeit |
1750 | Errichtung des heutigen Hauptbaus |
1848 | teilweiser Abbruch des Vorderen Schlosses, Errichtung des gartenseitigen Altanvorbaus |
nach 1919 | Ausbau zu einem Kloster und einer Schule |
1929 | Brand des Dachstuhls, anschließend um ein Geschoss mit Walmdach erhöht |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Albert, Reinhold, Kulturagentur des Landkreises Rhön-Grabfeld (Hrsg.): Burgen und Schlösser im Landkreis Rhön-Grabfeld, (o.O.) 2014 |
Rötter, Heinz: Schlösser in Unterfranken, Coburg 1991 |
Das Anwesen wird seit 2018 nicht mehr als Bildungsstätte genutzt. Die Arbeit der Stiftung ist seit Juli 2025 eingestellt und deshalb sind die Links und Nutzungshinweise völlig veraltet. Besitzer ist seit 2022 die Schlossinternat Bad Neustadt Projektbau GmbH, Grünwald (https://internat-badneustadt.de). Rückfragen an admin@stiftungwdw.de