teilweise erhaltene Burg Salzburg

 

teilweise erhaltene Burg Salzburg in Bad Neustadt an der Saale


Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Unterfranken
Landkreis:Rhön-Grabfeld
Ort:97616 Bad Neustadt an der Saale
Adresse:Salzburgweg
Lage:im Wald über Bad Neustadt, über das Rhön-Klinikum erreichbar
Geographische Lage:50.320655°,   10.230374°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Ausgedehnte, unregelmäßig viereckige Ganerbenburganlage, Ringmauer mit Torturm und Wehrtürmen, vorgelagerter Graben, ehemals vier eigenständige Ganerbensitze

Von den ehemaligen Ganerbensitzen auf der Burg blieb nur der Sitz der Voite von Salzburg erhalten, der heute Wohnsitz der Freiherren von Guttenberg ist.

Erhalten: Umfassungsmauern, Torturm, Kapelle, Südburg


Kapelle

Patrozinium: St. Bonifatius
neoromanische Bonifatiuskapelle von 1841/48



Bergfried

Form:rechteckig
Höhe:27,00 m

Bergfried

Form:rechteckig

Maße

Gesamtfläche ca. 1 ha
Länge der Ringmauer ca. 450 m

Reliefansicht im BayernAtlas


Historische Ansichten

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Salzbergals Erbauer
Familie von und zu Guttenberg1888
Johannes Freiherr von und zu Guttenberg

Historie
um 1150 für die Herren von Salzberg errichtet
1161erwähnt
um 1170Fertigstellung der Ringmauer
um 1190Bau zweier Ansitze für Dienstmannen des Würzburger Bischofs
ab 1220Bau fünf weiterer Burgmannensitze
1220/30Bau des Torturms
1230/40Bau eines Bergfrieds auf dem Ansitz der Herren von Voite
um 1250Ausbau und Erhöhung des Palas am SO–Eck
1525im Bauernkrieg beschädigt
nach 1580spätgotische Umbaumaßnahmen
1722erste Abbruchtätigkeiten
1928/29Durchführung von Instandsetzungsarbeiten
nach 1970umfassende Sanierung der Anlage

Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
NeuhausBad Neustadt an der SaaleSchloss"0.32
Luitpold-Höhe 
Luitpoldhöhe
Bad Neustadt an der Saale-MühlbachWallburg"0.83
Brendlorenzen 
Brend
Sankt Johann Baptist
Bad Neustadt an der Saale-BrendlorenzenKirchhofbefestigung"1.35
Salz 
Veitsberg
Bad Neustadt an der Saaleverschwundene3.07
RödelmaierRödelmaierSchloss"3.28
Heustreu 
Epiphania Domini
HeustreuWehrkirche"4.15

Quellen und Literatur
  Albert, Reinhold, Kulturagentur des Landkreises Rhön-Grabfeld (Hrsg.) [2014]:  Burgen und Schlösser im Landkreis Rhön-Grabfeld, (o.O.) 2014
  Krahe, Friedrich Wilhelm [1994]:  Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994
  Mediengruppe Main-Post (Hrsg.) [2008]:  Burgen und Schlösser in Unterfranken, 3. Aufl., (o.O.) 2008
  Rahrbach, Anton / Schöffl,  Jörg / Schramm,  Otto [2002]:  Schlösser und Burgen in Unterfranken, Nürnberg 2002
  Zeune, Dr. Joachim [1994]:  Führer durch die Salzburg, Bad Neustadt / Creußen 1994
  Salzburg1


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt