Alternativname(n)
Waldenberg, Rottenberg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Unterfranken |
| Landkreis: | Aschaffenburg |
| Ort: | 63768 Hösbach-Rottenberg |
| Lage: | ca. 650 m nördlich Kirche Rottenberg auf dem höchsten Punkt des Klosterberges |
| Geographische Lage: | 50.04682°, 9.23289° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Hochmittelalterliche Höhenburg, annähernd rechteckige Befestigung, von Graben umgeben
Erhalten: geringe Mauerreste
Erhalten: geringe Mauerreste
Maße
| Anlage ca. 80 x 40 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Historie
| 13.Jh? | erbaut |
|---|---|
| 1973 | Freilegung von Mauerresten |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Abels, Björn-Uwe, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Unterfrankens, Kallmünz 1979 |
| Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band VI. Unterfranken, München 1985 |
| Rosmanitz, Harald: Grabung am Klosterberg - Neue Einblicke in die Burgen des Zweiburgendorfes Rottenberg, Lkr. Aschaffenburg, in: Bayerische Archäologie 4/2013, S. 35, Regensburg 2013 |








