Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Brandenburg |
| Stadt: | Frankfurt (Oder) |
| Ort: | 15234 Frankfurt (Oder)-Kliestow |
| Lage: | ca. 1.000 m südwestlich von Trebbin auf einem spornartigen Fortsatz der Hochfläche ca. 24 m über der Oder |
| Geographische Lage: | 52.388062°, 14.527025° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Slawischer Burgwall, dreieckiges Plateau, durch Abschnittsgraben von Sporn getrennt
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Maße
| Plateaufläche ca. 0,7 ha |
| Wallhöhe ca. 4-5 m |
Historie
| 9./10.Jh. | erbaut |
|---|---|
| um 1900 | als frühgeschichtliche Befestigung identifiziert |
| 1936–1938 | Durchführung von Ausgrabungen durch W. Unverzagt |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Franz Schopper und Jasper von Richthofen (Hrsg.): Ausflüge im Südwesten Brandenburgs - Zauche, Teltow, Fläming. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 54, Stuttgart 2012 |
| Heinrich, Dr. Gerd: Berlin - Brandenburg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 10, Stuttgart 1985 |
| Kernd'l, Alfred (Bearb.): Berlin und Umgebung. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 23, Stuttgart 1991 |
| Frankfurt an der Oder und das Land Lebus. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 45, Stuttgart 2005 |





