Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Brandenburg | |
Landkreis | Märkisch-Oderland | |
Ort | 15326 Lebus | |
Adresse: | Schlossberg | |
Lage: | 30 m über dem Odertal auf dem Burgberg | |
Koordinaten: | 52.426501°, 14.540308° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Rechteckige Anlage mit drei (oder vier?) Rundtürmen, Bergrücken durch Querrinnen in drei Abschnitte unterteilt (Pletschenberg im Norden, Schlossberg, Turmberg im S)
Erhalten | ergrabene Fundamente |
---|
Turm
Bergfried
Der Bergfried wurde 2012 bei Ausgrabungsarbeiten freigelegt. | |
Form: | rund |
Außendurchmesser: | 16.00 m |
(max.) Mauerstärke: | 3.50 m |
Maße
Bergrücken ca. 500 x 100 m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Bistum Lebus | |
---|---|
Askanier | 1287 |
Historie
11.Jh? | erbaut |
---|---|
13.–15. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1432 | zerstört, anschließend Wiederaufbau |
ab 1555 | Verfall der Anlage |
1631 | ausgebrannt |
bis 1765 | wegen Baufälligkeit abgebrochen |
Quellen und Literatur
- Auf dem Lebuser Burgberg entdeckten Archäologen Reste eines unbekannten Turms, in: Märkische Oderzeitung, 3. November 2012 2012
- Frankfurt an der Oder und das Land Lebus. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 45, Stuttgart 2005
- Kernd'l, Alfred (Bearb.): Berlin und Umgebung. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 23, Stuttgart 1991
- Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Brandenburg und Berlin, Stuttgart 1992