Viergeschossiger Renaissancebau mit vier Ecktürmchen
Erhalten: Rest eines runden Eckturms, Schlosskapelle, Wirtschaftshof, Gesindetrakt
Kapelle
Rainer Gindele runde Schlosskapelle, 1737 durch Graf Siegfried von Hoym errichtet, 1744 um Glocke, Uhr und Turmlaterne im barocken Stil erweitert, 1755 Einbau einer Orgel, Innenraum 1914 verändert, 1996 saniert
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie von Gersdorff
bis 1622
Grafen von Hoym
1622 Kauf
Carl Siegfried von Hoym
1738
Prinz Ulrich von Schönburg–Waldenburg
bis 1939
Prinz Wilhelm von Schönburg–Waldenburg
bis 1944
Historie
1349/50
(„Guntherus de Gutenburn“)
1564–1575
Ausbau des Sitzes zum Wasserschloss für Rudolf von Gersdorff
Mitte 18. Jh.
barockes Mansarddach
8. August 1948
nach Kriegsbeschädigung gesprengt
Ansichten
Rainer Gindele, Gesindehaus, 2024
Rainer Gindele, Nebengebäude, 2024
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name
Ort
Art
Distanz (km)
Bild
Schloss Lipsa
Hermsdorf-Lipsa
3.23
Gutshaus Schwarzbach
Schwarzbach
3.45
Gutshaus Biehlen
Schwarzbach-Biehlen
3.45
Quellen und Literatur
Breitling, Stefan, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Adelssitze zwischen Elbe und Oder 1400-1600, Braubach/Rhein 2005
Reisinger, Ingrid / Reisinger, Walter: Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser im Land Brandenburg, Berlin 2013
Spazier, Ines, Brandenburgisches Landesmuseum für Ur- und Frühgeschichte (Hrsg.): Mittelalterliche Burgen zwischen Mittlerer Elbe und Bober, (o.O.) 1999
Vinken, Gerhard (Bearb.): Brandenburg. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2000