Alternativname(n)
Groß-Kmehlen
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Brandenburg |
Landkreis: | Oberspreewald-Lausitz |
Ort: | 01990 Ortrand-Großkmehlen |
Adresse: | Dr. Carl Eduard Zachariae von Lingenthal Straße 1 |
Lage: | in der Dorfmitte neben der Dorfkirche St. Georg |
Geographische Lage: | 51.380111°, 13.725808° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Imposante dreigeschossige Renaissanceanlage auf quadratischem Grundriss mit drei runden Ecktürmen
Das Schloss wurde unter Einbeziehung einer mittelalterliche Wasserburg errichtet, von der Reste von Palas und Torturm erhalten sind. Der vierte Eckturm im NO fehlt, da dort ein ehemaliger Wohnturm aus dem 14.Jh. in die Anlage integriert wurde.
Das Schloss wurde unter Einbeziehung einer mittelalterliche Wasserburg errichtet, von der Reste von Palas und Torturm erhalten sind. Der vierte Eckturm im NO fehlt, da dort ein ehemaliger Wohnturm aus dem 14.Jh. in die Anlage integriert wurde.
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Alten- und Pflegeheim
Park
Parkanlage mit barockem Pavillon, seit 1847 über eine Eichenallee mit dem Schlosspark Lindenau verbunden |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Hans und Wolfgang zu Lüttichau | als Erbauer |
---|---|
Fürsten zu Lynar | 1905, 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Herbert Hillebrand | 1992 |
Landkreis Oberspreewald–Lausitz | 1997 |
Brandenburgische Schlösser GmbH | 2000 |
Historie
um 1540 | erbaut |
---|---|
2. Hälfte 17. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
nach 1950 | Ausbau zum Pflegeheim |
bis 1993 | Nutzung als Alten- und Pflegeheim |
nach 1997 | restauriert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Lüdemann, Jo: Burgenführer Brandenburg, (o.O.) 2001 |
Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Brandenburg und Berlin, Stuttgart 1992 |