Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Brandenburg |
| Landkreis: | Oberspreewald-Lausitz |
| Ort: | 03205 Calau-Groß Jehser |
| Adresse: | Schmiedeweg 50 |
| Lage: | neben der Kirche |
| Geographische Lage: | 51.772876°, 13.874236° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Großer zweigeschossiger Fachwerkbau auf massivem Sockel mit 9:5 Achsen und hohem Mansarddach, barocke Kreuzgewölbekeller
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Wohnungen, Sitz des Rates der Gemeinde
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Minckwitz | 16.–18. Jh. |
|---|---|
| August Wilhelm von Trosky | um 1793 |
| Familie von Patow | 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
| Siegfried Kühn und Irma Grefte | 2009 Kauf |
Historie
| 1793/94 | Bau eines Herrenhauses für August Wilhelm von Trosky |
|---|---|
| 19. Jh. | Errichtung eines Neubaus auf alten Gewölbekellern |
| 1967/68 | restauriert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Reisinger, Ingrid / Reisinger, Walter: Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser im Land Brandenburg, Berlin 2013, ISBN 978-3-87776-082-6 |
| Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Brandenburg und Berlin, Stuttgart 1992 |




