Alternativname(n)
Knoblochsches Herrenhaus
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Brandenburg |
Landkreis: | Havelland |
Ort: | 14641 Pessin |
Adresse: | Dorfstraße 17 |
Geographische Lage: | 52.642199°, 12.664687° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweigeschossiger langgestreckter Fachwerkbau mit vorkragendem Oberstock
Prägnantes Beispiel eines in der Renaissance weitverbreiteten märkischen Herrenhaustyps.
Prägnantes Beispiel eines in der Renaissance weitverbreiteten märkischen Herrenhaustyps.
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Wohnhaus, Kinderkrippe, Kindergarten, Amtssitz der Gemeinde, Bibliothek, Arztpraxis.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Sigmund von Knobloch | als Erbauer |
---|---|
Familie von Knobloch | bis 1932 |
Familie von Bake | 1932 Kauf, 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Gemeinde Pessin | bis 2007 |
Privatbesitz | 2007 |
Historie
um 1419 | erbaut |
---|---|
18. Jh. | Durchführung von Umbauten |
Ende 19. Jh. | Anbau des Turms |
um 1905/10 | durch zweigeschossige Seitenflügel erweitert |
1960 | Ersetzung des Fachwerks an der Westseite durch Putz |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Reisinger, Ingrid / Reisinger, Walter: Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser im Land Brandenburg, Berlin 2013 |
Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Brandenburg und Berlin, Stuttgart 1992 |