Alternativname(n)
Schwedenturm, Küchenhaus
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Brandenburg |
| Landkreis: | Havelland |
| Ort: | 14662 Mühlenberge-Wagenitz |
| Adresse: | Zum Schwedenturm |
| Geographische Lage: | 52.672792°, 12.641962° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Kegelförmiger Backsteinbau auf quadratischem Grundriss
Erhalten: Küchenhaus (Schwedenturm)
Erhalten: Küchenhaus (Schwedenturm)
Historische Funktion
Küchenhaus der zerstörten Schlossanlage.
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Georg von Bredow | als Erbauer |
|---|
Historie
| 1571 | erbaut |
|---|---|
| um 1587 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1731 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| um 1840 | Errichtung des Seitenflügelanbaus |
| 1849–1853 | massive Umgestaltung |
| 1945 | abgebrochen |
| 1996 | restauriert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Breitling, Stefan, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Adelssitze zwischen Elbe und Oder 1400-1600, Braubach/Rhein 2005 |
| Engel, Gustav: Landesburg und Landesherrschaft an Osning, Wiehen und Weser, Bielefeld 1979 |





