Alternativname(n)
Wittnauerhorn
Lage
| Land: | Schweiz |
| Kanton: | Aargau |
| Bezirk | Lauffenberg |
| Ort: | 5064 Wittnau |
| Lage: | auf dem Bergsporn „Horn“ westlich oberhalb von Wittnau |
| Geographische Lage: | 47.48275°, 7.95978° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Bewehrte Hallstattsiedlung und römische Befestigung, Fluchtburg des Frühmittelalters
Erhalten: Graben, Wall, Toranlagen
Erhalten: Graben, Wall, Toranlagen
Historie
| 2. Hälfte 8.Jh? | Errichtung der Befestigungsmauer |
|---|---|
| 2. Hälfte 11. Jh. | vermutlich aufgegeben |
| 1934 | Durchführung von Ausgrabungen unter der Leitung von Gerhard Bersu |
| 1980/82 | Durchführung von Sondierungsgrabungen und Konservierung des Mauerwerks |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bundesamt für Landestopographie (Hrsg.): Burgenkarte der Schweiz - Band 1, (o.O.) 1981 |
| Frey, Peter, Kantonsarchäologie Aargau (Hrsg.): Die Burgen des Kantons Aargau, Brugg 2023 |
| Meyer, Werner, Burgenfreunde beider Basel (Hrsg.): Burgen von A bis Z - Burgenlexikon der Regio, Basel 1981 |





