Alternativname(n)
Alt-Kienberg
Lage
| Land: | Schweiz |
| Kanton: | Solothurn |
| Bezirk | Gösgen |
| Ort: | 4468 Kienberg |
| Lage: | auf spornartigen Felskopf sö von Kienberg |
| Geographische Lage: | 47.438429°, 7.949379° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
In drei Terrassen gegliedertes Burgareal, bergseits zwei gekrümmt verlaufende Halsgräben mit Zwischenwall, Reste eines Rundturms auf dem höchsten Punkt der Anlage
Erhalten: Rundturm, Wohnbau, Mauerreste
Erhalten: Rundturm, Wohnbau, Mauerreste
Maße
| Anlage ca. 30 x 12 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Kienberg | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Heidegg | |
| Stadt Soloturn | 1523 Kauf von Hans Ulrich von Heidegg |
Historie
| 11.Jh. | für die Herren von Kienberg errichtet |
|---|---|
| 1173 | (Herren von Kienberg) |
| 1523 | aufgegeben |
| 1532 | als Ruine bezeichnet |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bundesamt für Landestopographie (Hrsg.): Burgenkarte der Schweiz - Band 1, (o.O.) 1981 |
| Meyer, Werner, Burgenfreunde beider Basel (Hrsg.): Burgen von A bis Z - Burgenlexikon der Regio, Basel 1981 |
| Reding, Christoph, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Die Burgen links des Hochrheins (Fricktal und nähere Umgebung - Kt. Aargau, Schweiz) im Spätmittelalter und in der Neuzeit, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2015 S.277ff, Braubach/Rhein 2015 |




