Lage
| Land: | Schweiz |
| Kanton: | Aargau |
| Bezirk | Aarau |
| Ort: | 5026 Densbüren |
| Lage: | ca. 800 m nö Densbüren auf bewaldeter Felsrippe, ca. 120 m über dem Tal |
| Geographische Lage: | 47.460693°, 8.051942° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Höhenburg, ursprünglich kleine, von einer Ringmauer und halbkreisförmigen Graben umgebene Anlage, Ruine eines Rundturms im NO, Ruine des Wachthauses am höchsten Punkt der Anlage, nö vorgelagerter Wall
Erhalten: Mauerreste von Ringmauer und Rundturm
Erhalten: Mauerreste von Ringmauer und Rundturm
Maße
| Wallbreite ca. 15 m, Länge ca. 50 m, Höhe ca. 5 m |
| Breite des Burggrabens 8–10 m, Tiefe ca. 4-8 m |
| Höhe des Eckrundturms bis zu 5 m |
Bergfried
| Zustand: | Turmrest |
| Form: | rund |
| Außendurchmesser: | 8,00 m |
| (max.) Mauerstärke: | 2,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Bischöfe von Straßburg | |
|---|---|
| Ritter von Uriols | 1277–1315 als Lehen |
| Effinger von Brugg | 1429 Kauf |
| Konrad Rätz von Säckingen | 1444 |
| Heinrich Hasfurter | 1475 |
| Bern | 1502 Kauf |
| Gemeinde Densbüren |
Historie
| 12.Jh? | erbaut |
|---|---|
| 1277 | (Herren von Uriols) |
| 14. Jh. | erweitert und befestigungstechnisch verstärkt, Überbauung des Burggrabens, Errichtung des Rurndturms |
| 1356 | beim Basler Erdbeben zerstört |
| Anfang 16. Jh. | verfallen, Einrichtung einer Hochwacht durch die Stadt Bern |
| 1577 | bereits Ruine |
| 17. Jh. | Bau einer Hochwacht mit Wachthaus durch Bern |
| 1996/97 | Freilegung und Sanierung der Anlage |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bitterli, Thomas / Michael, Michael: Burgen und Schlösser am Hochrhein, Rheinbach 2012 |
| Bitterli-Waldvogel, Thomas: Schweizer Burgenführer, Basel/Berlin 1995, ISBN 3-7245-0865-4 |
| Meyer, Werner, Burgenfreunde beider Basel (Hrsg.): Burgen von A bis Z - Burgenlexikon der Regio, Basel 1981 |
| Reding, Christoph, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Die Burgen links des Hochrheins (Fricktal und nähere Umgebung - Kt. Aargau, Schweiz) im Spätmittelalter und in der Neuzeit, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2015 S.277ff, Braubach/Rhein 2015 |
| SPSO |







