Alternativname(n)
Schenkenburg
Lage
| Land: | Schweiz |
| Kanton: | Aargau |
| Bezirk | Burgg |
| Ort: | 5112 Thalheim |
| Lage: | nördlich der Ortschaft auf dem Gipfel des Schenkenbergs |
| Geographische Lage: | 47.441939°, 8.100794° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Geräumiger Palas, mächtige Schildmauer, Unterburg mit Ökonomiegebäuden und Toranlage, zwei runde Flankierungstürme
Erhalten: Mauerreste, Reste des Bergfrieds
Erhalten: Mauerreste, Reste des Bergfrieds
Park
Burggarten südlich der Kernburg
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Habsburg | als Erbauer |
|---|---|
| Schenken von Schenkenberg | |
| Herren von Schönau | |
| Reichslehen | 1417 |
| Herren von Baldegg | 1451 |
| Aargauer Heimatschutz | 1918 Kauf für 50 Franken |
Historie
| um 1200 | für die Grafen von Habsburg errichtet |
|---|---|
| 1243 | erwähnt |
| um 1460 | durch Truppen der Stadt Bern niedergebrannt, anschließend Wiederaufbau |
| 1550 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| nach 1720 | verfallen |
| 1931–1938 | und ab 1969 freigelegt und konserviert |
| 2003 | Durchführung einer wissenschaftlichen Bauuntersuchung |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bitterli-Waldvogel, Thomas: Schweizer Burgenführer, Basel/Berlin 1995, ISBN 3-7245-0865-4 |











