Burgruine Rifenstein
Copyright © PicSwiss.ch - Roland Zumbühl
Lage
Land: | Schweiz | |
Kanton: | Basel-Landschaft | |
Bezirk | Waldenburg | |
Ort | 4418 Reigoldswil | |
Lage: | ca. 800 m nö der Ortsmitte von Reigoldswil auf einem zerklüfteten und „gerieften“ Felskopf | |
Geographische Lage: | 47.400806°, 7.701577° |
Beschreibung
Unregelmäßig rechteckiger Wohnturm, großer Hof sö unterhalb des Wohnturms, westlicher Hof als Standort weiterer Nebengebäude
Herkunft des Namens
„Riefe“ bedeutet „Rinne/Rippe", Rifenstein also „Burg auf dem gerippten Fels“
Maße
Mauerstärke des Wohnturms ca. 2 m |
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Rifenstein/Reifenstein | als Erbauer |
---|---|
Gemeinde Reigoldswil | 1933 Kauf |
Historie
um 1200 | für die Herren von Reifenstein errichtet |
---|---|
1356 | beim Basler Erdbeben beschädigt und anschließend aufgegeben |
Ende 14. Jh. | als Burgstall bezeichnet |
1876 | Durchführung erster Ausgrabungen |
1933–1936 | freigelegt |
2009/10 | saniert |
Quellen und Literatur
Bitterli-Waldvogel, Thomas [1995]: Schweizer Burgenführer, 1. Aufl., (o.O.) 1995 |
Bundesamt für Landestopographie (Hrsg.) [1981]: Burgenkarte der Schweiz - Band 1, 1. Aufl., (o.O.) 1981 |
Meyer, Werner, Burgenfreunde beider Basel (Hrsg.) [1981]: Burgen von A bis Z - Burgenlexikon der Regio, 1. Aufl., Basel 1981 |