Burg Wildenstein
Lage
Land: | Schweiz | |
Kanton: | Basel-Landschaft | |
Bezirk | Liestal | |
Ort | 4416 Bubendorf | |
Lage: | südlich Bubendorf am östlichen Rand über dem Fluehbachtal | |
Geographische Lage: | 47.430178°, 7.73595° |
Beschreibung
Hoher, massiver Wohnturm mit kleinem, bewehrtem Zwinger
Einzige erhaltene Höhenburg des Kantons Basel-Land.
Einzige erhaltene Höhenburg des Kantons Basel-Land.
Historische Ansichten
Ansicht um 1765
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Eptingen | als Erbauer |
---|---|
Markwart, Götzmann und Elsi von Baden | um 1380 Kauf |
Deutschordenshaus Beuggen | 15. Juli 1384 als Schenkung–1388 |
Petermann Sevogel von Basel | 1388 Kauf |
Familie Sevogel | bis um 1480 |
Johannes Bär von Durlach | um 1496 |
Sophie von Planta | Ende 17. Jh. |
Familie Vischer | 1792 |
Peter Vischer–Burckhardt | 1922–47 |
Peter Vischer–Milner–Gibson | 1947–84 |
Antony Peter Vischer–Carlin | 1984–90 |
Kanton Basel–Landschaft | 1994 |
Historie
um 1293 | für die Herren von Eptingen errichtet |
---|---|
um 1293 | („Heinrich de Wildesthein“) |
1334 | durch Berner und Solothurner Truppen erstürmt |
1356 | beim Basler Erdbeben zerstört |
um 1400 | Befestigung der Vorburg |
um 1693 | Umbau der Vorburg zum Wohnschloss („Plantabau"') |
im 18. Jh. | verfallen |
1902–04 | restauriert und umgebaut |
bis 1990 | bewohnt |
1995–96 | Ausbau zum Tagungszentrum |
Quellen und Literatur
Bitterli, Thomas / Michael, Michael [2012]: Burgen und Schlösser am Hochrhein, 1. Aufl., Rheinbach 2012 |
Bitterli-Waldvogel, Thomas [1995]: Schweizer Burgenführer, 1. Aufl., (o.O.) 1995 |