Lage
| Land: | Schweiz |
| Kanton: | Zürich |
| Bezirk | |
| Ort | Zürich-Leimbach |
| Lage: | auf einer Seitenrippe des Albisgrates oberhalb von Leimbach |
| Geographische Lage: | 47.336831°, 8.510091° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Anlage mit Bergfried und fast quadratischen Palas
Erhalten: Grundmauerreste
Erhalten: Grundmauerreste
Maße
| Burgstelle ca. 35 x 9 m |
| Zwinger ca. 8 x 5 m |
| Palas 12,6 x 10,5 m |
Bergfried
| Zustand: | verschwunden |
| Form: | rechteckig |
| Grundfläche: | 7,90 x 7,80 m |
| (max.) Mauerstärke: | 2,28 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie Manesse | |
|---|---|
| Kloster Selnau | 1400 Kauf |
Historie
| 1303 | erwähnt |
|---|---|
| 1409 | abgebrannt |
| 19. Juli | 1919 Errichtung des Gottfried Keller-Gedenksteins auf dem Burggelände |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |









