Burgruine Grimmenstein
1-Byte, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Lage
Land: | Schweiz | |
Kanton: | St. Gallen | |
Wahlkreis | Rheintal | |
Ort | 9430 Sankt Margrethen | |
Lage: | westlich oberhalb St. Margrethen auf bewaldetem Bergsporn | |
Geographische Lage: | 47.452809°, 9.61291° |
Beschreibung
Höhenburg mit Resten eines Wohnturms, in den Sandstein gehauene Zisterne und weiteren geringen Mauerresten, rekonstruierter Torbogen
Die Familie von Enne starb 1436 mit Georg II. aus.
Die Familie von Enne starb 1436 mit Georg II. aus.
Turm
Wohnturm
![]() | |
1-Byte, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons | |
Die Mauer des Wohnturms ist auf der Feindseite verstärkt. Im ersten Sock sind noch Reste des Hocheingangs erhalten. | |
Form: | quadratisch |
Grundfläche: | 15,00 x 15,00 m |
(max.) Mauerstärke: | 3,50 m |
Anzahl Geschosse: | 4 |
Historische Ansichten
Bleistiftzeichnung von Johann Jakob Rietmann, um 1840/50
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Abtei St. Gallen | als Erbauer |
---|---|
Herren von Falkenstein/von Grimmenstein | kurz vor 1315 ausgestorben |
Ritter Wilhelm von Enne | 1315 als Lehen der Abtei St. Gallen |
Freiherren von Enne | |
Ortsgemeinde St. Margrethen |
Historie
13.Jh. | erbaut |
---|---|
1254 | (Konrad von Grimmenstein) |
1361 | in einer Fehde erobert |
1405 | in den Appenzellerkriegen von den Appenzellern und St. Gallern erobert und teilweise zerstört |
1410/12 | Wiederaufbau der Burg durch Georg II. und Wilhelm VI. von Enne |
1416 | als Raubritternest zerstört und nicht wieder aufgebaut, in der Folgezeit Nutzung als Steinbruch |
1936–1938 | Freilegung und Sicherung der Ruine |
Quellen und Literatur
Krahe, Friedrich Wilhelm [1994]: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, 1. Aufl., Frankfurt/Main 1994 |