Schoff%C3%B6r, cc-by-sa 2.5 (aus Wikipedia)
Lage
Land: | Schweiz | |
Kanton: | St. Gallen | |
Wahlkreis | Rheintal | |
Ort | 9435 Balgach-Heerbrugg | |
Adresse: | Schlossstrasse 209 | |
Lage: | auf einer Anhöhe südlich über Heerbrugg | |
Geographische Lage: | 47.410236°, 9.623062° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Dreigeschossiger Bau mit Mansarddach
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Edle von Ainwil | um 1417 als Lehen |
---|---|
Junker Schobinger | 1598 |
Familie Reidt von Chur | 1727 Kauf |
Custer von Altstätten | 1792 Kauf für 16.000 Gulden |
Karl Völker | 1833 Kauf |
Jacob Schmidheiny | 7. Januar 1867 Kauf von Karl Völker |
Leo und Peter von Rotz | 9. Dezember 2004 Kauf |
Peter von Rotz | 1. Januar 2006 Kauf |
Historie
um 1077/78 | erbaut |
---|---|
1280 | Zerstörung der Burganlage |
13. Februar 1774 | durch Brandstiftung zerstört |
1775 | Wiederaufbau durch Bartholomäus Schlumpf |
1911 | Errichtung des Turms mit Zwiebelhelm |
Ansichten
![]() | |
Schoff%C3%B6r, cc-by-sa 2.5 (aus Wikipedia) |
Quellen und Literatur
Bitterli-Waldvogel, Thomas [1995]: Schweizer Burgenführer, (o.O.) 1995 |