Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Unterfranken |
| Landkreis: | Schweinfurt |
| Ort: | 97537 Wipfeld-Klingenberg |
| Lage: | ca. 1.500 m ssö von Wipfeld am oberen Steilhang zum Main |
| Geographische Lage: | 49.907681°, 10.182331° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Quadratischer Bering mit Eckabrundungen, zwei dreigeschossige Wohnbauten mit Treppengiebeln, Reste von zwei Rundtürmen, Torhaus
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Fürstbischöfe von Würzburg |
|---|
Historie
| 1525 | im Bauernkrieg zerstört |
|---|---|
| bis 1543 | Wiederaufbau |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Maresch, Hans und Doris: Frankens Schlösser & Burgen, Husum 2008 |
| Rahrbach, Anton / Schöffl, Jörg / Schramm, Otto: Schlösser und Burgen in Unterfranken, Nürnberg 2002 |
| Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.): Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern: Würzburg - Karlstadt - Iphofen - Schweinfurt. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 27, Mainz 1975 |
| Rötter, Heinz: Schlösser in Unterfranken, Coburg 1991 |






