Alternativname(n)
Gräflich Schönbornsches Schloss
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Unterfranken |
| Landkreis: | Kitzingen |
| Ort: | 97332 Volkach-Gaibach |
| Adresse: | Schönbornstraße 2 |
| Lage: | im Norden des Ortes |
| Geographische Lage: | 49.890513°, 10.224562° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossige, ursprünglich vierflügelige Anlage, quadratischer Innenhof, später barockes Lustschloss, zwei Rundtürme an der Straßenfront
Park
Anfang 19.Jh. Umgestaltung des Parks zum englischen Landschaftsgarten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Hochstift Würzburg | 1492 |
|---|---|
| Valentin Echter | 1580 |
| Grafen von Schönborn | 1650 |
Historie
| 1492 | erwähnt |
|---|---|
| 1590–1608 | Umbau zu einem wehrhaften Renaissanceschloss für Valentin Echter (Meister Jobst Pfaff) |
| 1693–1710 | barocker Umbau für Lothar Franz von Schönborn (Architekten Johann Dienzenhofer, Lucas von Hildebrandt, Domenico Martinelli und Maximilian Welsch) |
| 1696–1698 | Erweiterungen an der Gartenseite |
| 1705 | Bau der Hauptstiege |
| 1828 | klassizistischer Umbau Leo von Klenze |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Breuer, Tilmann (Bearb.): Bayern I: Franken. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1999 |
| Maresch, Hans und Doris: Frankens Schlösser & Burgen, Husum 2008 |
| Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.): Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern: Würzburg - Karlstadt - Iphofen - Schweinfurt. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 27, Mainz 1975 |
| Rötter, Heinz: Schlösser in Unterfranken, Coburg 1991 |
| Schilling, Walter: Die Burgen, Schlösser und Herrensitze Unterfrankens, Würzburg 2012 |
















