Alternativname(n)
Vordere Burg
Lage
| Land: | Schweiz |
| Kanton: | Basel-Landschaft |
| Bezirk | Sissach |
| Ort: | 4461 Böckten |
| Lage: | nö Sissach auf felsigem Grat des Chienberges |
| Geographische Lage: | 47.474686°, 7.827125° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Höhenburg, Ringmauer mit zwei Toren, im Zentrum massiver, runder Bergfried, an der Westseite rechteckiger Palas, im Südteil Stall- und Saalgebäude, zwei Zisternen
Erhalten: Bergfried, Ringmauer
Erhalten: Bergfried, Ringmauer
Maße
| Mauerstärke der Ringmauer ca. 1,85 m |
Bergfried
| Bergfried im Zentrum der Anlage | |
| Form: | rund |
| Außendurchmesser: | 7,60 m |
| (max.) Mauerstärke: | 2,20 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Eptingen | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Eptingen | als Lehen des Bistums Basel |
| Herren zu Rhein | bis 1464 |
| Ritter Wernher Truchsess von Rheinfelden und Peter Offenburg von Basel | 1464 Kauf |
| Herren von Offenburg | |
| Stadt Basel | 1560 |
| Familie Bienen | 1880 Kauf |
| Henriette Bienen | 1893 |
| Erich Deku | 11. April 1930 Kauf |
| Aenny Neuerburg | 1938 Kauf |
| Förderverein des Fichte–Gymnasiums Krefeld und der Burg Bischofstein | 1954 |
Historie
| um 1250 | erbaut |
|---|---|
| 1356 | beim Basler Erdbeben beschädigt und vermutlich dem Verfall überlassen |
| 1891–1938 | in mehreren Grabungen freigelegt und restauriert |
| 2013–2015 | umfangreiche Sanierung der Anlage |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bitterli-Waldvogel, Thomas: Schweizer Burgenführer, Basel/Berlin 1995, ISBN 3-7245-0865-4 |
| Hauswirth, Fritz: Burgen und Schlösser der Schweiz - Basel-Stadt, Basel-Land und Solothurn. Burgen und Schlösser der Schweiz 7, Kreuzlingen 1971 |
| Meyer, Werner, Burgenfreunde beider Basel (Hrsg.): Burgen von A bis Z - Burgenlexikon der Regio, Basel 1981 |













