Alternativname(n)
Farnsberg
Lage
| Land: | Schweiz |
| Kanton: | Basel-Landschaft |
| Bezirk | Sissach |
| Ort: | 4466 Ormalingen |
| Lage: | auf einer Anhöhe nördlich Ormalingen, südlich Buus am Nordrand des Farnsberges |
| Geographische Lage: | 47.492874°, 7.870304° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Anlage mit mächtiger Schildmauer, Vor- und Hauptburg
Größte Höhenburg des Kantons Basel-Landschaft.
Erhalten: Reste von Palas, Schildmauer und Torhaus
Größte Höhenburg des Kantons Basel-Landschaft.
Erhalten: Reste von Palas, Schildmauer und Torhaus
Maße
| Halsgrabenbreite ca. 35 m, Tiefe ca. 10 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Thierstein | als Erbauer |
|---|---|
| Freiherren von Falkenstein | 1418 als Erbe |
| Stadt Basel | 1461 Kauf für 10.000 rheinische Gulden |
| Markus Dettwiler–Sieber |
Historie
| um 1320/30 | für die Grafen von Thierstein errichtet |
|---|---|
| 1307 | erwähnt |
| 1444 | erfolglose Belagerung durch die Eidgenossen |
| ab 1461 | Landvogteisitz der Stadt Basel |
| 1494 | Errichtung des Bollwerks |
| 16. Jh. | Bau eines Halbrundturms |
| bis 1798 | Sitz der Basler Landvögte |
| 1798/99 | ausgebrannt und anschließend als Steinbruch verwendet |
| 1929/31 | Durchführung erster Sanierungsarbeiten |
| 1939/40 | Einbau eines Arillerie–Beobachtungsstandes |
| März 2012 | Sperrung der Anlage nach Rissen in der Schildmauer |
| April 2020 | Beginn von Sanierungsarbeiten durch den Kanton Basel für über fünf Millionen Franken |
| Anfang September 2023 | Abschluss der Sanierungsarbeiten |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bitterli, Thomas / Michael, Michael: Burgen und Schlösser am Hochrhein, Rheinbach 2012 |
| Bitterli-Waldvogel, Thomas: Schweizer Burgenführer, Basel/Berlin 1995, ISBN 3-7245-0865-4 |
| Hauswirth, Fritz, Schweizerische Verkehrszentrale (Hrsg.): Burgen und Schlösser in der Schweiz, (o.O.) 1975 |
| Hauswirth, Fritz: Burgen und Schlösser der Schweiz - Basel-Stadt, Basel-Land und Solothurn. Burgen und Schlösser der Schweiz 7, Kreuzlingen 1971 |













