Burgruine Mayenburg
Lage
Land: | Italien | |
Provinz: | Trentino-Südtirol / Alto Adige | |
Bezirksgemeinschaft: | Burggrafenamt | |
Ort | 39011 Lana-Völlan | |
Adresse: | Mayenburgstraße | |
Lage: | östlich der Kirche von Völlan auf länglichem Hügel | |
Geographische Lage: | 46.591801°, 11.148655° |
Beschreibung
Langgestreckter Bau auf schiffförmigem Grundriss, zwei Burghöfe, zweigeschossiger Palas
Der Burgadel waren Ministeriale der Grafen von Eppan
romanische Burgkapelle zur hl. Barbara, 1271 wird ein Burgkaplan als Zeuge erwähnt
Der Burgadel waren Ministeriale der Grafen von Eppan
Kapelle
Patrozinium:Barbara von Nikomedienromanische Burgkapelle zur hl. Barbara, 1271 wird ein Burgkaplan als Zeuge erwähnt
Turm
Bergfried
Form: | quadratisch |
Höhe: | 22,00 m |
Höhe des Eingangs: | 7 |
(max.) Mauerstärke: | 2,00 m |
Anzahl Geschosse: | 3 |
Drehort
Prinzessin Maleen, Deutschland (2015), MärchenfilmMaße
Länge der Anlage 86 m |
Mauerstärke der Ringmauer ca. 2,1 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Eppan | bis 1253 |
---|---|
Grafen von Tirol | um 1253 |
Grafen Brandis | um 1600 |
Dr. med. Josef Auffinger | nach 1920 Kauf |
Historie
vor 1200 | erbaut |
---|---|
1229 | („Castrum Mayberch“) |
1525 | zerstört und anschließend wiederaufgebaut |
1564 | abgebrannt |
um 1650 | ausgebaut |
19. Jh. | Verfall der Anlage |
1922 | gesichert |
Ansichten
Quellen und Literatur
Graf Trapp, Dr. Oswald [1981]: Burggrafenamt. Tiroler Burgenbuch 2, 1. Aufl., Bozen 1981 |
Zöggeler-Gabrieli, Elfriede [2012]: Die Mayenburg bei Lana, in: Burgen im Alpenraum, S. 152-163, 1. Aufl., Petersberg 2012 |