Alternativname(n)
Ulten, Eschenloch, Eschenlohe, Sankt Pankraz
Lage
Land: | Italien |
Provinz: | Trentino-Südtirol / Alto Adige |
Bezirksgemeinschaft: | Burggrafenamt |
Ort: | 39010 St. Pankraz |
Lage: | nö von St. Pankraz auf einem kegelförmigen Felshügel, hoch über dem Zusammenfluss von Hagenbach und Falschauer im Ultental |
Geographische Lage: | 46.597261°, 11.098461° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Sw anschließende Außenmauer, zweigeschossiger Palas, Reste einer späten Vorburg an der SO-Seite
Erhalten: Teile der Ringmauer, Bergfried
Erhalten: Teile der Ringmauer, Bergfried
Herkunft des Namens
Vermutlich vom Wort “Loach” = Laubwald.
Bergfried
ManfredK / CC BY-SA | |
Bergfried an der Angriffsseite, spitzbogiger Hocheingang an der Nordostsiete | |
Zustand: | erhalten |
Zugänglich: | nein |
Form: | quadratisch |
Höhe: | 22,00 m |
Höhe des Eingangs: | 9 m |
(max.) Mauerstärke: | 2,40 m |
Anzahl Geschosse: | 4 |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Ulten | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Trapp | 1492 |
Familie Pof. Schinzel |
Historie
1164 | („Schloss Ulten“) |
---|---|
um 1320 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1422 | zerstört, anschließend Wiederaufbau |
1791 | zerstört |
1913 | Sicherung der Ruine |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bitterli-Waldvogel, Thomas, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.): Südtiroler Burgenkarte, (o.O.) 1995 |
Graf Trapp, Dr. Oswald: Burggrafenamt. Tiroler Burgenbuch 2, Bozen 1981 |
de Concini, Wolftraud: Südtiroler Burgen und Schlösser, 2. Aufl., (o.O.) 1991 |