Ansitz Kandlburg

Kandelburg 

Ansitz Kandlburg (Kandelburg) in Mühlbach H.G.Graser, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)

Lage

Ort39037 Mühlbach
Adresse:Richtergasse 4
Geographische Lage:46.796409°,   11.667387°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Stattlicher Ansitz


Herkunft des Namens

Nach Alois Kandlberger erhielt das Haus vom Volksmund den Namen „Kandelburg“.


Kapelle

Hauskapelle, Anfang 18.Jh. errichtet

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Christian Früesenpühler1565 als Lehen
Adam Rüggerbis um 1600
Graf Johann Andreas von Wolkenstein und Rodenegg1643
Familie von Preu
Alois Kandelberger
Johanna und Michael Sapelza1952
Gerda und Anton Schieder1988

Historie

1284erwähnt
1491durch Erzherzog Sigismund als landesfürstliches Lehen beurkundet
1989renoviert


Ansichten

 H.G.Graser, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)


Quellen und Literatur

  Dumler, Helmut [1991]:  Wanderungen zu Burgen und Schlössern in Südtirol, München 1991
  Stabler, Stefan / Hohenbühel von,  Alexander [2008]:  Burgen und Ansitze - Eisacktal und Pustertal - Ausflüge, Kultur, Genuss, Bozen 2008


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Freienthurn 
Freyenthurn
MühlbachAnsitz"0.13
StraßhofMühlbachAnsitz"0.34
KorburgRodeneckAnsitz"0.82
Mühlbacher KlauseMühlbachStraßensperre"2.17
Rodenegg 
Rodeneck
RodeneckBurg"3.02
FranzensfesteFranzensfesteFestung"3.59
Vintl 
Burgstall
Vintlprähistorischer4.53