Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Unterfranken |
| Landkreis: | Würzburg |
| Ort: | 97255 Gelchsheim |
| Adresse: | Schlossstraße 6 |
| Lage: | am südlichen Ortsrand |
| Geographische Lage: | 49.571151°, 10.021945° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich Wasserburg des Deutschen Ordens, heute zweiflügeliger neubarocker Bau mit Nebentrakten und Pavillon
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Hohelohe | als Erbauer |
|---|---|
| Deutscher Orden | 1401–1809 |
| Privatbesitz | 1809 |
| Dr. med. Rainer Graf |
Historie
| 13.Jh. | für die Herren von Hohelohe errichtet |
|---|---|
| 1369 | erwähnt |
| 1525 | im Bauernkrieg zerstört |
| Mitte 17. Jh. | Wiederaufbau als Dreiflügelanlage |
| 1918–1921 | Neubau über älterem Kern in neubarocken Formen |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Breuer, Tilmann (Bearb.): Bayern I: Franken. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1999 |
| Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987, ISBN 3-8105-0228-6 |
| Rahrbach, Anton / Schöffl, Jörg / Schramm, Otto: Schlösser und Burgen in Unterfranken, Nürnberg 2002 |









