Burgruine Wallburg (Eltmann)

Wallburg 

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Unterfranken
LandkreisHaßberge
Ort97483 Eltmann
Lage:ca. 500 m sö der Kirche auf einem Ausläufer des Steigerwaldes
Geographische Lage:49.967699°,   10.669806°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Ehemalige Ministerialenburg der Würzburger Fürstbischöfe, quadratische Anlage, von tiefen Ringgraben umgeben, Bergfried mit Buckelquadern

Erhalten: Bergfried


Krautstücht

 MacElch / CC BY-SA (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)
Form:rund
Höhe:26,00 m
Außendurchmesser:8,50 m
Höhe des Eingangs:11
(max.) Mauerstärke:2,00 m

Reliefansicht im BayernAtlas


Historische Ansichten

Kupferstich von Daniel MeisnerKupferstich von Matthäus Merian


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Fürstbischöfe von Würzburgbis 1777

Historie

12.–13.Jh.erbaut
1303erwähnt
1525im Bauernkrieg zerstört, anschließend Wiederaufbau
bis 1777Würzburger Amtssitz
nach 1777bis auf den runden Bergfried abgebrochen


Quellen und Literatur

  Abels, Björn-Uwe, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) [1979]:  Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Unterfrankens, Kallmünz 1979
  Breuer, Tilmann (Bearb.) [1999]:  Bayern I: Franken. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1999
  Krahe, Friedrich Wilhelm [1994]:  Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994
  Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.) [1975]:  Würzburg - Karlstadt - Iphofen - Schweinfurt. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 27, Mainz 1975


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
EltmannEltmannStadtbefestigung"0.55
EbelsbachEbelsbachWasserschlossruine"1.69
GleisenauEbelsbach-GleisenauSchloss"2.58
EltmannEltmannverschwundene2.76
TretzendorfOberaurach-Tretzendorfverschwundene4.37
TretzendorfOberaurach-TretzendorfSchloss"4.43