Burg Kaysersberg

Burgruine in Kaysersberg

Burg Kaysersberg

Alternativname(n)
Kaisersberg

Lage
Land:Frankreich
Administrative Region:Grand-Est
Départment:Haut-Rhin
Arrondissement:Colmar-Ribeauvillé
Ort:68240 Kaysersberg
Lage:ca. 50 m nördlich über der Stadt auf einem Felsabhang
Geographische Lage:48.140388°, 7.26229°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Polygonale Anlage, die Wohngebäude lehnten sich an die Schildmauer, mächtiger Bergfried, die Burg war in die Stadtumwehrung eingebunden

Erhalten: Bergfried, Umfassungsmauern


Bergfried

Form:rund
Höhe:21,00 m
Außendurchmesser:11,40 m
Höhe des Eingangs:11 m
(max.) Mauerstärke:4,50 m

Historische Ansichten


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Rappoltsteinals Erbauer
Staufer1227

Historie
um 1220 für die Herren von Rappoltstein errichtet
1227 („castrum Kaysersberg“)
1226/27Durchführung von Aus-/Umbauten
1525zerstört
1580Wiederaufbau
1632im Dreißigjährigen Krieg zerstört

Ansichten


Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Stadtbefestigung KaysersbergKaysersbergStadtbefestigung0.17
Schloss Reichenstein (Kientzheim)KientzheimSchloss1.59
Stadtbefestigung KientzheimKientzheimStadtbefestigung1.83
Schloss IfsKientzheimSchloss1.94
Schloss Lupfen-Schwendi (Kientzheim)KientzheimSchloss2.03
Stadtbefestigung AmmerschwihrAmmerschwihrStadtbefestigung2.20
Kloster AlspachKaysersbergKloster2.34
Burg MeywihrAmmerschwihrBurg2.45
Burg WineckKatzenthalBurg3.67
Stadtbefestigung RiquewihrRiquewihrStadtbefestigung3.87
Schloss RiquewihrRiquewihrSchloss3.93
Burg ReichensteinRiquewihrBurg4.32
Wasserschloss MittelwihrMittelwihrWasserschloss4.67

Quellen und Literatur
  Biller, Thomas / Metz,  Bernhard: Die Burgen des Elsass 2. Der Spätromanische Burgenbau im Elsass (1200-1250), München 2007, ISBN 978-3-422-06635-9
  Wolff, Felix: Elsässisches Burgenlexikon, Frankfurt/Main 1979