Wasserburgruine Bucherbach

 

Wasserburgruine Bucherbach in Püttlingen-Engelfangen

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Saarland
StadtverbandSaarbrücken
Ort66346 Püttlingen-Engelfangen
Adresse:Köllertalstraße
Lage:auf einem Wiesengelände am linken Ufer des Köllerbaches neben der L 136
Geographische Lage:49.300229°,   6.897091°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Die heutige Gestalt erhielt die ehemalige Wasserburg durch die Umbauten von 1546/47. Vier Rundtürme bilden die Ecken eines quadratischen Innenhofes von ca. 40 x 40 m Seitenlänge. Die Fundamente des Ostturmes wurden erst 1983 wieder aufgemauert. Die drei erhaltenen Türme haben jeweils einen Durchmesser von 10,40 m. Der Westturm hat noch eine Höhe von ca. 11 m. Er enthielt den sogenannten Sommersaal mit Galerie. Teile der Wehrmauer haben sich zwischen Nord- und Westturm erhalten. Sie bilden die Rückseite der ehemaligen Zehntscheuer. Am 8 m hohen Nordturm folgt ein Mauerstück in gleicher Höhe über eine Länge von 9,60 m.

Erhalten: Umfassungsmauern


Maße

Anlage ca. 40 x 40 m
Turmdurchmesser jeweils ca. 10,50 m
Höhe des Westturms ca. 11 m

Historische Ansichten

alte Ansicht der Burg Bucherbach, Grundriss nach Grabungen von 1983 veraltet


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Mühlenbachals Erbauer
Grafen von Nassau–Saarbrücken
Erwähnung des Ritters Joffrid von Mülenbach als Burgmann auf der Burg „die man spricht Bucherbach“1365
Johann von Heinzenberg und Johann von Forbach amtieren als Burgmänner14. Jh.

Historie

13.Jh. für die Herren von Mühlenbach errichtet
1326 (Erwähnung in einer Erbvereinbarung des Hauses Saarbrücken-Commercy als „maison dou Valdecoulongne“)
1365 (anläßlich eines Eidschwurs)
1471vermutliche Beschädigung der Burg in einer Fehde zwischen dem Herzog von Zweibrücken und Graf Johann III.
1546/47Ausbau der Burg unter Graf Philipp II.
1627Verwüstung der Burg im Dreißigjährigen Krieg durch einen Oberstleutnant Berzkopsky
1629Wiederaufbau
1635im Dreißigjährigen belagert
1645im Dreißigjährigen Krieg zerstört
nach 1740Fürst Wilhelm Heinrich gibt die Burg, von der noch alle Mauern und Türme stehen, zum Abbruch frei
nach 1950Durchführung von Grabungen
1982–1986restauriert
1983Aufmauerung des Ostturms


Ansichten



Quellen und Literatur

  Conrad, Joachim / Flesch,  Stefan (Hrsg.) [1988]:  Burgen und Schlösser an der Saar, (o.O.) 1988
  Rug, Karl, Stadt Püttlingen (Hrsg.) [1984]:  Burg Bucherbach im Köllertal, (o.O.) 1984
  Sander, Dr. Eckart [1999]:  Die schönsten Schlösser und Burgen im Saarland, Gudensberg-Gleichen 1999


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
PüttlingenPüttlingenverschwundene1.75
Hexenturm (Püttlingen)PüttlingenTurmruine"1.78
PüttlingenPüttlingenSchloss"1.81
PfaffenkopfSaarbrückenJagdhaus"3.69