
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Unterfranken | |
Region: | Unterfranken | |
Landkreis | Haßberge | |
Ort | 96126 Maroldsweisach-Birkenfeld | |
Koordinaten: | 50.194107°, 10.614064° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Dreigeschossige Schlossanlage des Rokoko in französisch-klassischen Formen, Dreiecksgiebel
Birkenfeld wurde als einziges Schloss in weitem Umkreis nicht im Bauernkrieg zerstört.
Birkenfeld wurde als einziges Schloss in weitem Umkreis nicht im Bauernkrieg zerstört.
Park/Garten | Parkanlage hinter dem Schloss mit altem Baumbestand |
---|
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Grafen von Henneberg | als Erbauer |
---|---|
Familie von Wöllwart | |
Konrad Hutten zu Frankenberg | 1475 |
von Ortenburg | 1850 |
Philipp Graf zu Ortenburg und Mirjam Gräfin zu Ortenburg |
Historie
14.Jh. | für die Grafen von Henneberg errichtet |
---|---|
1739–1753 | Errichtung eines Neubaus (Johann David Steingruber) unter Freiherr Johann Philipps von Hutten |
bis 1775 | Fertigstellung der Anlage |
1992–2000 | saniert |
Quellen und Literatur
- Hassberge Tourismus (Hrsg.): Haßberge - Land der Burgen, Schlösser und Ruinen - Auf dem Burgen- und Schlöser-Wanderweg die Haßberge entdecken 2010
- Klein, Diethard H.: Frankens Schlösser einst und heute, Bayreuth 1990
- Maresch, Hans und Doris: Frankens Schlösser & Burgen, Husum 2008
- Roessner, Volker: Schlossbau des 18. Jahrhunderts im Ritterkanton Baunach, Gesellschaft für fränkische Geschichte (Hrsg.) 2000