- Bild 1: © Kur & Tourismus Flechtingen
Bild 2: © Kur & Tourismus Flechtingen
Bild 3: © Bernd Brzezinsky
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt | |
Bezirk: | Magdeburg | |
Landkreis | Börde | |
Ort | 39343 Hohe Börde-Bebertal-Alvensleben | |
Adresse: | Burgstraße 16 | |
Koordinaten: | 52.240602°, 11.330369° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Weiträumige Talrandburg auf annähernd rundem Grundriss mit konischen Bergfried
Der Komplex bestand ursprünglich aus drei Anlagen. Die Markgrafenburg als Bestandteil der Gesamtanlage liegt nö der alten Bischofsburg (mit Bergfried).
Der Komplex bestand ursprünglich aus drei Anlagen. Die Markgrafenburg als Bestandteil der Gesamtanlage liegt nö der alten Bischofsburg (mit Bergfried).
Turm
Landratsturm
![]() | |
Bärwinkel,Klaus / CC BY | |
Form: | rund |
Höhe: | 30.00 m |
Außendurchmesser: | 9.80 m |
Höhe des Eingangs: | 11 |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Bischöfe von Halberstadt | 1180 |
---|---|
Markgrafen von Brandenburg | |
Herren von Veltheim | 1439 |
Hans–Dieter Neddermeyer | seit 1990 |
Historie
Anfang 13.Jh. | erwähnt |
---|---|
18. Jh. | Bau des Gutshauses |
1882 | Bau des neuen Schlosses |
Erweiterungsbauten 1882 | und 1910 |
Quellen und Literatur
- Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen-Anhalt, Stuttgart 1994