Alternativname(n)
Zechsches Palais
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
| Saalekreis | |
| Ort: | 06217 Merseburg |
| Adresse: | Oberaltenburg 4 |
| Lage: | unmittelbar westlich des Parks |
| Geographische Lage: | 51.360754°, 11.999308° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Mächtiger dreigeschossiger Rechteckbau mit Mansardwalmdach und dreiachsigen flachen Mittelrisaliten
Erbaut 1782, wahrscheinlich von Johann Wilhelm Chryselius, von 1825-95 Sitz des Provinzialständetages und der Provinzialverwaltung der preußischen Verwaltung; heute Nutzung als Hotel.
Erbaut 1782, wahrscheinlich von Johann Wilhelm Chryselius, von 1825-95 Sitz des Provinzialständetages und der Provinzialverwaltung der preußischen Verwaltung; heute Nutzung als Hotel.
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Sitz des „Volkseigenen Betriebs für die Ausrüstung von Bergbau und Schwerindustrie“
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Zech | als Erbauer |
|---|
Historie
| 1782 | vermutlich durch Johann Wilhelm Chryselius errichtet |
|---|---|
| seit 1826 | Sitz der Provinzialstände |
| 1993/94 | Sanierung und Umbau zum Hotelflügel |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen-Anhalt, Stuttgart 1994 |




















