Burgruine Giebichenstein (Oberburg)
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt | |
Stadt | Halle | |
Ort | 06114 Halle (Saale)-Giebichenstein | |
Adresse: | Seebener Straße 1–2 | |
Lage: | auf einem Porphyrfelsen über der Saale im Norden der Stadt | |
Geographische Lage: | 51.50339°, 11.95404° |
Beschreibung
Höhenburg, Randhausburg, weitläufige Anlage aus Ober- und großräumiger Unterburg, massiver Torturm mit romanischem Unter- und gotischem Oberbau, Reste von Palas im Nordteil, Kapelle und Wohnturm, schlanker Torturm
Die Burg war 1382 bis 1514 Hauptresidenz der Erzbischöfe von Magdeburg.
Die Burg war 1382 bis 1514 Hauptresidenz der Erzbischöfe von Magdeburg.
Herkunft des Namens
Nach dem Namen des Burgfelsens, germanischer Gott Givich, „der Gebende".
Turm
Torturm
![]() | |
Form: | quadratisch |
Maße
spätromanischer Wohnturm ca. 11 x 11 m |
Palas ca. 36 x 11 m |
Höhe der Ringmauer ursprünglich ca. 4,50 m |
Bezug zu anderen Objekten
Nachfolger der Alten Burg Giebichenstein |
Historische Ansichten
Lithographie von 1848
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Sachsen | |
---|---|
Wettiner | |
Erzbischöfe von Magdeburg | |
Stadt Halle | 1906 Oberburg |
Historie
961 | erwähnt |
---|---|
2. Hälfte 12. Jh. | Bau der Oberburg |
um 1260/66 | Durchführung von Instandsetzungsarbeiten unter Erzbischof Ruprecht |
1361–1368 | Ausbau der Oberburg unter Erzbischof Dietrich |
1382–1503 | Residenz der Erzbischöfe von Magdeburg |
ca. 1445–1524 | Bau der spätgotischen Unterburg |
1473 | Bau des Kornhauses in der Unterburg |
1636 | im Dreißigjährigen Krieg Oberburg abgebrannt |
1838–1844 | instandgesetzt |
1907 | Wiederaufbau des Torturms |
1919/21 | Bau der Kunstschule in der Unterburg (Paul Thiersch) |
nach 1960 | Ausgrabungen in der Oberburg |
1997–1999 | Instandsetzung der Oberburg |
Ansichten
Quellen und Literatur
Brülls, Holger / Dietzsch, Thomas [2000]: Architekturführer Halle, 1. Aufl., Berlin 2000 |
Küßner, Mario / Schunke, Torsten, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung (Hrsg.) [2005]: Neue Erkenntnisse zur Baugeschichte der Oberburg Giebichenstein, Stadt Halle (Saale), in: Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt, Band 14/2005, S. 39ff, 1. Aufl., Halle/Saale 2005 |
Pantenius, Michael [2010]: Burgen in Sachsen-Anhalt, 1. Aufl., Halle/Saale 2010 |
Schmitt, Reinhard [1993]: Burg Giebichenstein. Große Baudenkmäler 446, 1. Aufl., München 1993 |