Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
| Bezirk: | Halle |
| Burgenlandkreis | |
| Ort: | 06618 Naumburg (Saale)-Eulau |
| Geographische Lage: | 51.180388°, 11.854378° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Herkunft des Namens
Vom slawischen “Ilav, Ylawe” für Lehm mit Bezug auf den anstehenden Boden.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Otto Friedrich von Dieskau zu Lauer | 1676 Kauf |
|---|---|
| Johan Adolf von Ponikau | 1717 |
| Ludwig Heinrich von Wurmb | 1725 |
| Hans Ernst Adolph von Oldershausen | 1754 |
| Anton Fürchtegott Bernhard Trinius | 1833 Kauf |
| Georg Julius Christian Graf von Zech–Burkersroda | 1840 Kauf |
| Grafen von Zech–Burkersroda | 1945 enteignet |
Historie
| 1681 | Errichtung des „Alten Schlosses“ durch Otto Friedrich von Dieskau zu Lauer |
|---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen-Anhalt, Stuttgart 1994 |













