Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
Salzlandkreis | |
Ort: | 06429 Nienburg (Saale)-Neugattersleben |
Lage: | südwestlich des Dorfes auf einer Bodeinsel |
Geographische Lage: | 51.851306°, 11.704986° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ursprünglich Rundburg mit doppelten Wassergraben, dreigeschossige Zweiflügelanlage der Spätrenaissance, im Stil des Historismus verändert
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Höhere Landbauschule, Fachschule für Landwirtschaft (1947–1953), Institut für Agronomie (1953–1959), Agraringenieurschule für Saatgutwirtschaft (1960–1992)
Park
gut erhaltener Schlosspark aus dem 19.Jh.
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie von Alversleben | 1573–1945 |
---|---|
Theopra Bildungsgesellschaft mbH | 1997 |
Klaas Hübner | nach 1997 |
Historie
Mitte 12.Jh. | erbaut |
---|---|
1291 | erwähnt |
1609 | Errichtung eines Neubaus |
1640/44 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
1656–1665 | Wiederaufbau durch Gebhard von Alvensleben |
1798–1805 | Umgestaltung im Stil des frühen Klassizismus |
1883–1884 | Errichtung von Türmen, Giebeln und Erker im Stil der Renaissance (Architekt Ferdinand Schorbach) |
1998–2002 | Durchführung umfangreicher Sanierungsarbeiten |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen-Anhalt, Stuttgart 1994 |