Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
| Salzlandkreis | |
| Ort: | 06420 Könnern-Beesenlaublingen-Beesedau |
| Lage: | südlich der Kirche |
| Geographische Lage: | 51.722333°, 11.704907° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Siebenachsiger verputzter Bruchsteinbau mit Walmdach, Hauptportal mit gesprengten Giebel und Wappenkartuschen von Leberecht Vollrath von Krosigk und Charlotte von Wülknitz
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Vollrath Leberecht von Krosigk-Sandersleben | als Erbauer |
|---|---|
| Dedo von Krosigk | bis 1818 |
| Peter Hermann–Trost |
Historie
| 1707/09 | erbaut |
|---|---|
| 1854 | Umbau des Schlosses, Errichtung eines Anbaus |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bednarz, Ute / Cremer, Folkhard / Krause, Hans-Joachim (Bearb.): Sachsen-Anhalt II: Regierungsbezirke Dessau und Halle. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1999 |







