Schloss Coswig

 

Schloss Coswig in Coswig (Anhalt) Rainer Gindele

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Sachsen-Anhalt
LandkreisWittenberg
Ort06869 Coswig (Anhalt)
Adresse:Schlossstraße 44
Lage:am rechten Elbufer
Geographische Lage:51.881978°,   12.452939°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Anlage mit Einflüssen der Spätrenaissance und des französischen Barock, dreigeschossiger, dreizehnachsiger Hauptflügel (Nordflügel, Corps de Logis), zweigeschossige Seitenflügel mit dreigeschossigen Ecktürmen, Treppenturm an der Hofseite, Zwerchhäuster mit Ohrmuschel- und Knorpelwerk

Nutzung zwischen 1945 und 1990

Archiv (1957-1998)


Kapelle

zweigeschossige Kapelle im Ostflügel mit Rundbogenfenstern und vierjochigen Kreuzgewölbe

Historische Ansichten

Ansicht um 1820


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Fürsten von Anhaltals Erbauer
Fürsten von Anhalt–Zerbst
Magnolia Albertazzi2006

Historie

12.Jh.erbaut
1187 (Burg „Cossewiz“ in einer Urkunde des Bischofs Balderam von Brandenburg)
1215 (Johannes advocatus de Coswich)
1547bei Eroberung der Stadt durch spanische Truppen zerstört
1555/60Durchführung von Aus-/Umbauten
um 1600Bau des Kavaliershauses
1622/23Durchführung von Aus-/Umbauten
1667–1677Erweiterung zu einer dreiflügeligen Anlage für die Fürstinwitwe Sophia Augusta
bis 19. Jh.Nutzung als Witwensitz
1866Nutzung als Militärlazarett
1870/71Nutzung als Kriegsgefangenenlager
1874–1875Umbau zum Gefängnis
1957Schließung der Strafanstalt Coswig
1998Schließung des Bundesarchivs
seit 2006Restaurierungsarbeiten


Ansichten

 Rainer Gindele Rainer Gindele
 Rainer Gindele Rainer Gindele
 Rainer Gindele Rainer Gindele


Quellen und Literatur

  Dauer, Horst [1999]:  Schlossbaukunst des Barock von Anhalt-Zerbst, Köln 1999
  Prasse, Matthias [2008]:  Coswig (Anhalt) - Altstadt, Schloss und Stadtkirche, Dresden 2008
  Prasse, Matthias [2010]:  Arkadien am Elbstrom - Schlösser und Gärten zwischen Wittenberg und Dessau, (o.O.) 2010
  Sobotka, Bruno J. (Hrsg.) [1994]:  Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen-Anhalt, Stuttgart 1994


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Coswig (Simonettihaus) 
Simonettihaus
Coswig (Anhalt)Adelssitz"0.43
Coswig 
Kavalleriekaserne
Coswig (Anhalt)Palais"0.77
Buro 
Komturei Sankt Elisabeth
Coswig (Anhalt)-BuroAdelssitz"3.25
WörlitzOranienbaum-WörlitzSchloss"4.55
Wörlitz 
Amtshof
Oranienbaum-WörlitzHerrenhaus"4.97