Alternativname(n)
Conradsburg
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
Landkreis: | Harz |
Ort: | 06463 Falkenstein/Harz-Ermsleben |
Adresse: | Konradsburg 2 |
Lage: | auf einem Bergsporn ca. 1.600 m südlich Ermsleben |
Geographische Lage: | 51.714377°, 11.34818° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemaliges Benediktinerkloster an der Stelle der ehemaligen Burganlage, ursprünglich dreischiffige romanische Basilika, erhalten Chorraum und Krypte mit spätromanischen Kapitellen
Erhalten: im Kloster verbaute Reste
Erhalten: im Kloster verbaute Reste
Maße
Brunnentiefe ca. 47 m |
Park
Kräutergarten in den Außenanlagen |
Historische Funktion
Die Burg diente dem Schutz des Reichsgutes Harz.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Konradsburg | als Erbauer |
---|---|
Kulturstiftung Sachsen–Anhalt |
Historie
1020/21 | erwähnt |
---|---|
nach 1120 | zugunsten der neuen Burg Falkenstein aufgegeben |
bis 1142 | Errichtung des Klosterbaus |
1525 | im Bauernkrieg zerstört, anschließend Aufgabe des Klosters |
1712–1945 | Nutzung als landwirtschaftliche Domäne |
1852 | Abbruch des Wohngebäudes |
nach 1970 | verfallen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bednarz, Ute / Cremer, Folkhard (Bearb.): Sachsen-Anhalt I: Regierungsbezirk Magdeburg. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2002 |
Schmitt, Reinhard / Wycisk, Klaus, Rat des Kreises Aschersleben (Hrsg.): Konradsburg - Burg - Kloster - Domäne, Aschersleben 1989 |
Schmitt, Reinhard, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.): Zur neuzeitlichen Bau- und Nutzungsgeschichte der Konradsburg bei Ermsleben, Ldkr. Harz, in: Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 17, S. 222ff, Halle/Saale 2008 |
Schmitt, Reinhard: Die Konradsburg. Große Baudenkmäler 442, München 1993 |
Konradsburg3 |