Burgruine Freudenburg
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis | Trier-Saarburg | |
Ort | 54450 Freudenburg | |
Adresse: | Burggasse | |
Lage: | auf der Spitze einer Felszunge, durch Halsgraben vom Ort abgetrennt | |
Geographische Lage: | 49.539669°, 6.530191° |
Beschreibung
Imposanter dreigeschossiger Bruchsteinbau, Grundriss in Form eines gleichschenkligen Dreiecks, geringe Reste eines runden Bergfrieds, Palas sö des Burghofes
Eine im 14. Jh. von König Johann von Böhmen erbaute gotische Burganlage, die als Teil eines größeren Burgenschutzsystems zwischen Trier und Luxemburg diente.
Eine im 14. Jh. von König Johann von Böhmen erbaute gotische Burganlage, die als Teil eines größeren Burgenschutzsystems zwischen Trier und Luxemburg diente.
Turm
Bergfried
Form: | rund |
Außendurchmesser: | 7,50 m |
(max.) Mauerstärke: | 2,30 m |
Maße
Halsgrabenbreite 16 m |
Länge (in der Mittelachse gemessen) 51 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
König Johann von Böhmen | als Erbauer |
---|---|
Erzbischof Balduin von Trier | |
Grafen von Sayn | |
Gemeinde Freudenburg | 1861 |
Historie
1330/37 | erbaut |
---|---|
im 15. Jh. | verfallen |
nach 1589 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1646 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
1908 | und 1980 Durchführung von Sicherungsmaßnahmen |