Alternativname(n)
Bakelstein, Backel-Stein, Backelster
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Landkreis: | Südwestpfalz |
| Ort: | 76846 Hauenstein |
| Adresse: | Backelsteinstraße |
| Lage: | auf dem sw Felsen des Grates über der „Backelsteiner Halde" |
| Geographische Lage: | 49.182215°, 7.853592° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Vermutlich reine Holzburg auf Felsen
Die Burg wird urkundlich nicht erwähnt.
Erhalten: Pfostenlöcher, Treppe
Die Burg wird urkundlich nicht erwähnt.
Erhalten: Pfostenlöcher, Treppe
Maße
| Plateaulänge ca. 30 m |
Herkunft des Namens
Der ursrpüngliche Name der Burg ist unbekannt. Der Name Backelstein rührt von den vielfach sichtbaren Balkenlöchern im Felsen.
Historie
| 10.Jh. | erbaut |
|---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Keddigkeit, Jürgen / Scherer, Karl / Braun, Eckhard / Thon, Alexander / Übel, Rolf, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (Hrsg.): Pfälzisches Burgenlexikon I A-E, Kaiserslautern 1999, ISBN 978-3927754188 |
| Übel, Rolf: Der torn soll frey stehn, (o.O.) 1994 |


