Burgruine Landskron

Oppenheim, Landskron 

Burgruine Landskron (Oppenheim, Landskron) in Oppenheim

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Rheinland-Pfalz
LandkreisMainz-Bingen
Ort55276 Oppenheim
Lage:an der NW-Ecke der mittelalterlichen Stadtbefestigung
Geographische Lage:49.85527°,   8.352819°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Reste des mittelalterlichen Bergfrieds, Umfassungsmauern des Palas, tonnengewölbte Kellerräume

Vom Bergfried hat sich nur ein Stumpf erhalten.

Erhalten: Umfassungsmauern des Palas


Herkunft des Namens

Der Name Landskron ist erst im 18.Jh. nachweisbar.


Bergfried

Form:rund
Außendurchmesser:11,20 m

Historische Ansichten



Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Kaiser Friedrich II.als Erbauer
Reichsburg
Land Rheinland–Pfalz1978

Historie

um 1220/25erbaut
21. September 1257durch Oppenheimer Bürger zerstört
1275–1281Wiederaufbau
um 1500Durchführung von Aus-/Umbauten
16. Jh.Neubau des Palas
um 1615Ausbau im Stil der Spätrenaissance
1689Sprengung des Bergfrieds durch französische Truppen
nach 1689verfallen
1992/94Durchführung von Grabungen


Ansichten



Quellen und Literatur

  Backes, Magnus [2005]:  Staatliche Burgen, Schlösser und Altertümer in Rheinland-Pfalz, Regensburg 2005
  Emmerling, Ernst, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) [1972]:  Oppenheim. Rheinische Kunststätten, Neuss 1972
  Herrmann, Christofer [2004]:  Burgruine Landskron Oppenheim. Edition Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz 23, Regensburg 2004


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern