Jürgen Brückner
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Unterfranken | |
Landkreis | Kissingen | |
Ort | 97769 Bad Brückenau-Römershag | |
Adresse: | Schlossstraße 14 | |
Lage: | am linken Ufer der Sinn | |
Geographische Lage: | 50.319021°, 9.818366° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ursprünglich zweigeschossige Renaissanceanlage, heute Dreiflügelanlage mit zwei Stockwerken und Mansarddach
Innenausstatttung
Treppenhaus im Westflügel mit Stuckdecke |
Kapelle
Patrozinium:St. Benedikt |
Schlosskapelle St. Benedikt, 1737-1755 von Johann Andreas Herrlein ausgestaltet, Apostelbilder von Herrlein und Wohlhaupter, Hochaltar mit Darstellung des Heimganges des Hl. Benedikt (2007 restauriert) |
Wappen
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Sterbfritz | |
---|---|
Freiherren von der Tann | 1692 |
Fürstabtei Fulda |
Historie
1334 | (als Fuldaisches Lehen) |
---|---|
16. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
nach 1648 | Aus-/Neubau unter Friedrich und Martin von der Tann |
1726/37 | Ausbau zur barocken Dreiflügelanlage unter Adolf von Dalberg |
ab 1810 | Sitz eines Oberförsters |
1884 | Einrichtung der „Kreisanstalt für Unheilbare" |
ab 1948 | Nutzung als Alten- und Pflegeheim |
Ansichten
Quellen und Literatur
Rötter, Heinz [1991]: Schlösser in Unterfranken, Coburg 1991 |
Schilling, Walter [2012]: Die Burgen, Schlösser und Herrensitze Unterfrankens, Würzburg 2012 |