Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Unterfranken |
| Landkreis: | Kissingen |
| Ort: | 97772 Wildflecken-Werberg |
| Lage: | auf einem steilen Basaltkegel |
| Geographische Lage: | 50.348779°, 9.811808° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Kleine Burganlage mit sichtbaren Mauerrest
Erhalten: geringe Mauerreste, Halsgraben
Erhalten: geringe Mauerreste, Halsgraben
Reliefansicht im BayernAtlas
Historie
| 1260 | („Fridericus de Werberg“) |
|---|---|
| 1351 | durch Graf Herrmann V. von Henneberg erobert |
| 1403 | durch Ludwig von Hutten belagert und angegriffen |
| 1444 | durch Bischof Gottfried IV. von Lepburg zerstört |
| 1525 | im Bauernkrieg endgültig zerstört |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Schilling, Walter: Die Burgen, Schlösser und Herrensitze Unterfrankens, Würzburg 2012 |
| BadKissingen |

