Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Unterfranken |
Landkreis: | Kissingen |
Ort: | 97795 Schondra-Schildeck |
Lage: | südlich des Ortes auf der Basaltkuppe des Schildeckersberges |
Geographische Lage: | 50.28641°, 9.86505° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Hochmittelalterliche ovale Anlage, erhaltenes flaches Keller-Tonnengewölbe
Erhalten: Halsgraben, Mauerspuren, Kellergewölbe
Erhalten: Halsgraben, Mauerspuren, Kellergewölbe
Maße
Anlage ca. 100 x 55 m |
Breite des Halsgrabens ca. 5 m |
Breite des Außenwalls ca. 4 m, Höhe ca. 1,5 m |
Historische Funktion
Die Burg diente zur Grenzsicherung zum Bistum Würzburg.
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Bistum Fulda | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Henneberg und Abt Placidus von Fulda | 1315 |
Freiherren von Haberkorn | |
Familie von der Tann |
Historie
11.Jh? | erbaut |
---|---|
1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg durch schwedische Truppen zerstört |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Schilling, Walter: Die Burgen, Schlösser und Herrensitze Unterfrankens, Würzburg 2012 |
Guten Morgen sehr geehrte Damen und Herren, die von Ihnen hier beschriebene Burgruine liegt in einer offiziell ausgewiesenen Kernzone (Schutzgebiet) des UNESCO-Biosphärenreservates Rhön. In diesen gelten bestimmte Ge- und Verbote zum Schutz der Flora und Fauna. Das Wandern oder Fahren abseits offiziell ausgewiesener Wege (z.B. auf Forst-oder Wirtschaftswegen) ist in diesen Gebieten nicht erlaubt. Da keine offiziellen Wegestrukturen zu der Burgruine führen, möchte die Bayerische Verwaltungsstelle darauf aufmerksam machen, dass der Hinweis auf dieser Website "frei zugängliche Ruine" deshalb gegen die Verordnung der Kernzonen verstößt. Wir würden Sie deshalb gerne bitten, diese Angabe entweder zu entfernen oder mit dem Hinweis "nicht frei zugänglich" zu versehen. Bei Frage können Sie sich gerne an uns wenden, Kontaktdaten finden Sie unten. Vielen Dank für Ihre Einsicht und einen guten Wochenstart wünscht Die Bayerische Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservates Rhön UNESCO-Biosphärenreservat Rhön | Verwaltung Bayern Regierung von Unterfranken Oberwaldbehrunger Str. 4 | D - 97656 Oberelsbach Tel: +49 931 380-1690 | Fax: +49 931 380-2664 (Sekretariat) Internet: www.biosphaerenreservat-rhoen.de | E-Mail: hendrik-maximilian.markert@reg-ufr.bayern.de