Langgestreckte Anlage, tiefer Graben zur Bergseite, mächtiger runder Bergfried, mehrgeschossiges Wohngebäude mit vorgelagertem Turm im sw Teil der Anlage, Bergfried im nö Teil
Kapelle
Patrozinium: St. Stephanus Kapelle St. Stephanus, einschiffiger Bau der Hochgotik, Innenmaße 3,30 x 7 m, in zwei Jochen von Kreuzrippengewölben gegliederter Raum
Friedhoff, Jens, Jens Friedhoff, Olaf Wagener (Hrsg.): Grevenburg, Thurant, Veldenz und Bischofstein. Restaurierung und Wiederherstellung von Burgen an der Mosel 1890-1930, in: Romantik und Historismus an der Mosel, Petersberg 2009, Petersberg 2009
Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994
Liessem, Udo, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Baugeschichtliche Beobachtungen an einigen stauferzeitlichen Burgen in der Region Koblenz, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 77/1, S. 29ff, Braubach/Rhein 1977
Losse, Michael: Die Mosel - Burgen, Schlösser, Adelssitze und Befestigungen von Trier bis Koblenz, Petersberg 2007, ISBN 9783865682406
Schorre, Winfried / Becker, Christa: Burg Bischofstein an der Mosel, Koblenz 2002
Thon, Alexander / Ulrich, Stefan: "Von den Schauern der Vorwelt umweht... " - Burgen und Schlösser an der Mosel, Regensburg 2007, ISBN 978-3795419264