Alternativname(n)
Springelburg, Sprengelberg, Springeburg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Landkreis: | Kusel |
| Ort: | 67754 Eßweiler |
| Lage: | auf einem Ausläufer des Königsberges an der L 372 zwischen Oberweiler und Eßweiler, ca. 1.000 m von Eßweiler entfernt |
| Geographische Lage: | 49.566277°, 7.557845° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Kleine, fast quadratische Anlage mit Rundturm in Spornlage, Burggraben im Osten
Erhalten: Turm, Mauerreste
Erhalten: Turm, Mauerreste
Maße
| Anlage ca. 18 x 15 m |
| Rundturm Mauerstärke ca. 8 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Sprengelberg | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen von Grumbach |
Historie
| vor 1150 | für die Herren von Sprengelberg errichtet |
|---|---|
| um 1400 | (Gotze de Sprengenberg) |
| um 1450 | zerstört |
| 1977–1779 | Freilegung der Grundmauern |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Keddigkeit, Jürgen / Burkhart, Ulrich / Übel, Rolf, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (Hrsg.): Pfälzisches Burgenlexikon IV.1 O-Sp, Kaiserslautern 2007, ISBN 978-3927754560 |




