Hans Buch, Public domain, via Wikimedia Commons
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis | Kaiserslautern (Land) | |
Ort | 67680 Neuhemsbach | |
Adresse: | Schlossberg 3 | |
Lage: | in Spornlage auf dem Geißberg zwischen Hemsbach und Billesbach | |
Geographische Lage: | 49.522385°, 7.924296° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Erhalten: Schlosskapelle, Reste von Mauerwerk
Park
Das Schloss besaß einen Lustgarten, eine Küchengarten sowie einen Baum- und Grasgarten. |
Kapelle
Schlosskapelle von 1739, der Wehrturm des Schlosses wurde vermutlich als Kirchturm in die Hofkapelle integriert, die Kirche wurde nach den Zerstörungen von 1794 wieder aufgebaut |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Friedrich von Flörsheim | als Erbauer |
---|---|
Herren von Flörsheim | 1655 ausgestorben |
Heinrich Emich, Gaf von Leyen | 1655 als Erbe |
Grafen von Sayn–Wittgenstein | um 1710 |
Grafen von Sayn–Wittgenstein–Berleburg | 1756–1804 |
Privatbesitz | 1804 für 2.650 Franc ersteigert |
Historie
um 1430 | erbaut |
---|---|
1470 | in der Weißenburger Fehde durch Ludwig den Schwarzen zerstört |
um 1550 | Wiederaufbau |
1689 | im Pfälzischen Erbfolgekrieg durch französische Truppen zerstört |
1715 | Errichtung eines Neubaus |
1794 | in den Revolutionskriegen zerstört |
1804 | auf Abbruch versteigert |
Ansichten
![]() | |
Hans Buch, Public domain, via Wikimedia Commons |
Quellen und Literatur
Keddigkeit, Jürgen / Burkhart, Ulrich / Übel, Rolf, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (Hrsg.) [2005]: Pfälzisches Burgenlexikon III I-N, (o.O.) 2005 |
Weber, Friedrich W. [1995]: Die Herrensitze der Adelsfamilie von Flersheim, Otterbach 1995 |