Alternativname(n)
Anselburg, Amselburg, Spitzhübel
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
Landkreis: | Kaiserslautern (Land) |
Ort: | 67680 Neuhemsbach |
Lage: | auf dem Gipfel des 366 Meter hohen „Spitzen Hübel“ bei Neuhemsbach, nö von Kaiserslautern |
Geographische Lage: | 49.51596°, 7.90403° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Kleine Turmhügelburg? auf einem kreisrunden, von Schutt bedeckten Hügel
Erhalten: Erdwälle, Treppen
Erhalten: Erdwälle, Treppen
Maße
Basisdurchmesser des Burghügels ca. 350 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Hartmann Bayer von Boppard | 1419 als Lehen des Klosters Hornbach |
---|
Historie
nach 1250 | (Gebrüder Rudolf und Frank von Ansenburch im Bolander Lehensbuch erwähnt) |
---|---|
1419 | („Anselburg“) |
15. Jh. | vermutliche Zerstörung oder Aufgabe der Burganlage |
um 1820 | teilweise Einebnung des Gipfelplateaus |
1899 | Verwendung von Quadersteinen zum Straßenbau |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Keddigkeit, Jürgen / Scherer, Karl / Braun, Eckhard / Thon, Alexander / Übel, Rolf, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (Hrsg.): Pfälzisches Burgenlexikon I A-E, Kaiserslautern 1999, ISBN 978-3927754188 |