Burgruine Falkenstein

 

Burgruine Falkenstein in Falkenstein

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Donnersbergkreis
Ort67808 Falkenstein
Lage:auf dem Rhyolithfelsen des Falkenstein westlich des Dorfes
Geographische Lage:49.608871°,   7.873437°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Palas mit nach NO anschließender Ringmauer, Burgfelsen als Standort des viereckigen Bergfrieds, an der Nordseite Schildmauer mit Haupteingang, davor liegend die Ringmauer, Bastion an der Südseite des Halsgrabens, Reste eines kleinen runden Wachturmes ca. 35 m südlich des Palasgebäudes

Erhalten: Außenmauern des Palas, Reste der Ringmauer


Kapelle

Eine Kapelle wird 1469 urkundlich erwähnt.

Historische Ansichten



Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Grafen von Falkensteinals Erbauer
Grafen von Falkensteinum 1418 ausgestorben
Grafen von Virneburg1418 als Erbe
Wirich von Daun–Oberstein1456 Kauf
Grafen von Wirich–Daunbis 1667
Herzöge von Lothringen1667 Kauf von Graf Wilhelm von Wirich–Daun
Herzöge von Habsburg–Lothringenbis 1801
Gemeinde Falkenstein1996

Historie

vor 1135 für die Grafen von Falkenstein errichtet
1135 („Sigeboldus de Valkenstein“)
1644im Dreißigjährigen Krieg zerstört
1647durch französische Truppen geesprengt, anschließend Nutzung als Garnison lothringischer Truppen
1654Bezwingung der lothringischen Besatzung durch Falkensteiner Untertanen
1664/66im Wildfangstreit endgültig zerstört
nach 1930Durchführung von Instandsetzungsarbeiten
1978–1984Durchführung von Sanierungsmaßnahmen
1990/91Einbau einer Freilichtbühne in den Halsgraben
1993Eröffnung der Freilichtbühne


Ansichten



Quellen und Literatur

  Donnersberg-Touristik-Verband (Hrsg.) (o.J.):  Burg- und Klosterruinen im Donnersbergkreis, (o.O.)
  Medding, Wolfgang [1981]:  Burgen und Schlösser in der Pfalz und an der Saar. Burgen - Schlösser - Herrensitze, 4. Aufl., Frankfurt/Main 1981
  Stein, Günter [1976]:  Burgen und Schlösser in der Pfalz, München 1976
  Thon, Alexander / Reither,  Hans / Pohlit,  Peter [2005]:  "Wie Schwalben Nester an den Felsen geklebt…" - Burgen in der Nordpfalz, Regensburg 2005
  PBL


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
HohenfelsImsbachBurgrest"1.86
DonnersbergDannenfelsWallburg"3.49
WildensteinDannenfelsBurgrest"3.75
Ruppertsecken 
Ruprechtseck
RuppertseckenBurgrest"4.07
FrauensteinRuppertseckenverschwundene4.19
Winnweiler 
Falkensteinsches Schloss
WinnweilerSchlossrest"4.49
Rockenhausen 
Herrschaftliches Schloss
Ruhenburg
RockenhausenSchloss"4.51
MühlbergImsweilerverschwundene4.81